Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wie konntest du das nur vergessen

  • 1 dazu

    Adv.
    1. räumlich: there; soll ich es 'hierzu legen? - nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain; noch dazu on top of it ( oder that); wie konntest du das nur vergessen, noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially; etw. dazu hinzugeben add s.th. to s.th.; möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc.: (dafür) for it ( oder that); er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that; dazu gehört Zeit it takes time; es gehört viel Mut / schon einiges dazu zu (+ Inf.) it takes a lot of courage / quite a lot ( oder a fair bit) to (+ Inf.) dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job; dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?; dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt... I didn’t help you so that you (end up)...
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that); sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it); hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?; dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that; sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent); es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel: sich dazu entwickeln develop into it; das führt dazu, dass... that leads to...; ich war früher nicht so misstrauisch, meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way); es ist noch kein Kunstwerk, aber es wird noch dazu it will become one; wie ist es dazu gekommen? how did it happen?; wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?; es wird / darf niemals dazu kommen! it won’t / mustn’t ever come to that!; doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass: darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc.)?
    7. Zugehörigkeit: der Deckel / Schlüssel dazu its lid / key, the lid / key belonging to ( oder going with) it
    8. fig.: Liebe / Neigung dazu love / affection for it; Erlaubnis / Recht dazu permission / right to it; wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc.) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    9. anstelle oder vor zu + Inf.: ich habe keine Lust dazu ( aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up); ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it; er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem); die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder Am. auch overseas); wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?; ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it; wie komme ich dazu? empört: why should I?; wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc.; vgl. auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    thereto
    * * *
    da|zu [da'tsu] (emph) ['daːtsuː]
    adv
    1) (räumlich) there

    wozu gehört das? – dazú! — where does that belong? – there!

    2) (= dabei, damit) with it; (= außerdem, obendrein auch) into the bargain (inf), at the same time

    er ist dumm und dazú auch noch faul — he's stupid and lazy with it or into the bargain (inf) or as well

    sie ist hübsch und dazú nicht unintelligent — she's pretty and not unintelligent either

    noch dazú — as well, too

    noch dazú, wo... — when... too

    dazú reicht or serviert man am besten Reis — it's best to serve rice with it

    er singt und spielt Gitarre dazú — he sings and accompanies himself on the guitar

    3) (= dahin) to that/it

    auf dem besten Wege dazú sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    er ist auf dem besten Wege dazú — he's well on the way to it

    das führt dazú, dass weitere Forderungen gestellt werden — that will lead to further demands being made

    dazú führt das dann — that's what it leads to

    wie konnte es nur dazú kommen? — how could that happen?

    wer weiß, wie sie dazú gekommen ist (zu diesem Auto etc)who knows how she came by it

    wie komme ich dazú? (empört)why on earth should I?

    ... aber ich bin nicht dazú gekommen —... but I didn't get (a)round to it

    4) (= dafür, zu diesem Zweck) for that/it

    dazú bin ich zu alt — I'm too old for that

    ich bin zu alt dazú, noch tanzen zu gehen — I'm too old to go dancing

    dazú habe ich dich nicht studieren lassen, dass du... — I didn't send you to university so that you could... or for you to...

    ich habe ihm dazú geraten — I advised him to (do that)

    Sie sind/die Maschine ist dazú wie geschaffen — it's as if you were/the machine was made for it

    dazú fähig sein, etw zu tun — to be capable of doing sth

    dazú bereit sein, etw zu tun — to be prepared to do sth

    er war nicht dazú fähig/bereit — he wasn't capable of it/prepared to

    dazú gehört viel Geld — that takes a lot of money

    dazú ist er da — that's what he's there for, that's why he's there

    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht dazú — permission/the means/the right to do it

    ich habe keine Lust dazú — I don't feel like it

    ich habe keine Lust dazú, mitzugehen — I don't feel like going along

    dazú habe ich keine Zeit — I haven't the time (for that)

    ich habe keine Zeit dazú, die Fenster zu putzen — I haven't (the) time to clean the windows

    ich bin nicht dazú in der Lage — I'm not in a position to

    5) (= darüber, zum Thema) about that/it

    was sagst/meinst du dazú? — what do you say to/think about that?

    meine Gedanken/Meinung dazú — my thoughts about/opinion of that

    ..., dazú hören Sie jetzt einen Kommentar —... we now bring you a commentary

    das Hauptthema war die Inflation dazú schreibt die Zeitung... — the main subject was inflation – the paper has this to say about it...

    er hat sich nur kurz dazú geäußert — he only commented briefly on that/it

    6)

    (in Wendungen) im Gegensatz dazú — in contrast to that

    im Vergleich dazú — in comparison with that

    früher war sie nicht so hysterisch, er hat sie dazú gemacht — she never used to be so hysterical, he made her like that

    er war nicht immer Lord, er wurde erst dazú gemacht — he wasn't born a Lord, he was made or created one

    dazú wird man nicht gewählt, sondern ernannt — one is appointed rather than elected to that

    * * *
    da·zu
    [daˈtsu:, ˈda:tsu:]
    adv (emph)
    2. (außerdem) at the same time, into [or AM in] the bargain, to boot; s.a. noch
    3. (zu diesem Ergebnis) to it/that
    wie konnte es nur \dazu kommen? how could that happen?
    wie ist er \dazu gekommen? how did he come by it?
    wie komme ich \dazu? (fam) why on earth should I?
    \dazu reicht das Geld nicht we/I haven't enough money for that
    im Gegensatz \dazu contrary to this
    im Vergleich \dazu in comparison to that; s.a. führen, Weg
    4. (zu der Sache)
    ich würde dir \dazu raten I would advise you to do that
    ich bin noch nicht \dazu gekommen I haven't got round to it/to doing it yet
    5. (dafür) for it/that/this
    ich bin \dazu nicht bereit I'm not prepared to do that
    er war \dazu nicht in der Lage he wasn't in a position to do so
    es gehört viel Mut \dazu that takes a lot of courage
    \dazu ist es da that's what it's there for
    \dazu habe ich keine Lust I don't feel like it
    \dazu habe ich schon Zeit I do have time for that
    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht \dazu the permission/the means/the right to do it
    kein Recht \dazu haben, etw zu tun to have no right to do sth
    6. (darüber) about it/that/this
    er hat sich noch nicht \dazu geäußert he hasn't commented on it yet
    was meinst du \dazu? what do you think about it/that?
    das ist meine Meinung \dazu that's my opinion of it
    da habe ich keine Zeit zu I haven't the time [for it/that]
    da komme ich heute nicht mehr zu I won't be able to get round to it today
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    dazu adv
    1. räumlich: there;
    soll ich es 'hierzu legen? -
    nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain;
    noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially;
    etwas dazu hinzugeben add sth to sth;
    möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc: (dafür) for it ( oder that);
    er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that;
    dazu gehört Zeit it takes time;
    es gehört viel Mut/schon einiges dazu zu (+inf) it takes a lot of courage/quite a lot ( oder a fair bit) to (+inf)
    dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job;
    dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?;
    dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt … I didn’t help you so that you (end up) …
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that);
    sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it);
    hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?;
    dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that;
    sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent);
    es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel:
    sich dazu entwickeln develop into it;
    das führt dazu, dass … that leads to …; ich war früher nicht so misstrauisch,
    meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way);
    es ist noch kein Kunstwerk, aber
    es wird noch dazu it will become one;
    wie ist es dazu gekommen? how did it happen?;
    wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?;
    es wird/darf niemals dazu kommen! it won’t/mustn’t ever come to that!;
    doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass:
    darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc)?
    der Deckel/Schlüssel dazu its lid/key, the lid/key belonging to ( oder going with) it
    8. fig:
    Liebe/Neigung dazu love/affection for it;
    Erlaubnis/Recht dazu permission/right to it;
    wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    zu +inf:
    ich habe keine Lust dazu (aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up);
    ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it;
    er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem);
    die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder US auch overseas);
    wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?;
    ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it;
    wie komme ich dazu? empört: why should I?;
    wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc; auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    adv.
    thereto adv. v.
    to it v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dazu

  • 2 blöd

    1. слабоумный, тупоумный, тупой. Er hat einen blöden Gesichtsausdruck.
    Er starrte blöde vor sich hin.
    Sie lachte blöde.
    Seine Augen blickten blöde.
    Wie klug er reden kann! Ich komme mir dabei so blöde vor.
    So ein blöder Hund [Affe]! Kann nicht mal das Einfachste verstehen!
    Der Junge ist von Geburt an blöde.
    2.
    а) глупый, дурацкий
    неразумный, нелепый. Du hast dich recht blöde dabei angestellt.
    Ich werde doch nicht so blöde sein, darauf zu antworten.
    Du bist doch sonst nicht so blöde! Wie konntest du bloß so unüberlegt handeln!
    Es ist blöde von dir, daß du immer nur deinen Vorteil siehst.
    Du hast ja ein blödes Benehmen an dir! Immer mußt du über die anderen herziehen.
    Was hast du für blöde Sachen an! Die gefallen mir gar nicht,
    б) неприятный, огорчительный, досадный, дурацкий. Diese blöde Lauferei wegen seiner Sachen!
    Es ist doch zu blöde, daß er schon wieder den Schlüssel vergessen hat.
    Es ist eine ganz blöde Sache, daß ich das vergessen habe.
    Es ist zu blöde, daß er noch nicht hier ist.
    Heute ist ein blödes Wetter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blöd

  • 3 Roß

    n -sses, -sse
    1. фам. дурак, дурень, балда. Ist das ein Roß! Er kriegt nun mal nicht fertig, eine Glühbirne richtig einzuschrauben.
    Ich Roß habe das ganz vergessen, du bist das größte Roß auf Gottes Erdboden фам. ты осёл, каких свет не видывал
    олух ты царя небесного. Wie konntest du nur diese großartige Einladung absagen! Du bist doch das größte Roß auf Gottes Erdboden!
    2.: auf dem hohen Roß sitzen смотреть на других свысока, много о себе мнить, зазнаваться. Er ist Werkleiter geworden. Nun sitzt er auf dem hohen Roß. von seinem hohen Roß herunterkommen [heruntersteigen] перестать зазнаваться.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Roß

  • 4 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

См. также в других словарях:

  • Das Phantom der Oper (Musical) — Logo Musicaldaten Titel: Das Phantom der Oper Originaltitel: The Phantom of the Opera Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Rolling Thunder — Teil von: Vietnamkrieg Drei McDonnell F 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Erich Ebermayer — (* 14. September 1900 in Bamberg; † 22. September 1970 in Terracina) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Leben 2.1 Herkunft und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»